Ausgebucht: Kintsugi Retreat im Benediktushof

Geschrieben am 29.02.2024
von Motoki Tonn

Ein ganzes Retreat-Wochenende rund um Ikigai und Kintsugi. Diese Zeit ist ein Geschenk für dich, wenn du deinen Sinn für das, was das Leben lebenswert macht, stärken möchtest und gleichzeitig offen bist, Fragmente deines Lebens anzuschauen. Etwas Mut ist nötig und gleichzeitig kannst du dich darauf verlassen, dass wir dir einen sicheren Raum des Vertrauens öffnen. Dieser Raum soll es dir ermöglichen, dich vor allem mit dir selbst zu verbinden.

Ikigai & Kintsugi – Retreat im Benediktushof, Mai 2025

Kursleitung: Klaus Motoki Tonn & Nina Bürklin


Kapelle.jpg
03_Benediktushof.jpg

📅 Dieses Retreat ist bereits ausgebucht. Zwei neue Termine für 2026 folgen.

In 2025 gibt es noch im Juli Plätze im Stimbekhof, Lüneburger Heide und im November in der Abteil Neuschwarzach.

Diese Zeit ist ein Geschenk für dich, wenn du deinen Sinn für das, was das Leben lebenswert macht, stärken möchtest und gleichzeitig offen bist, Fragmente deines Lebens anzuschauen. Etwas Mut ist nötig und gleichzeitig kannst du dich darauf verlassen, dass wir dir einen sicheren Raum des Vertrauens öffnen.

Dieser Raum soll es dir ermöglichen, dich vor allem mit dir selbst zu verbinden. Dazu werden wir viele Schreibübungen in Stille und mit Musik gestalten, Bewegung und auch achtsame Gesprächsformen in den Ablauf integrieren, die uns in der Reflexion unterstützen.

Es wird ein ganz besonderes Wochenende werden, an dem du deinen Fragen nach Lebenssinn, Berufung, persönlicher Orientierung und deinem weiteren Lebensweg tiefer nachgehen kannst. Als Team schaffen wir einen Raum, in dem wir auch für Interventionen bereit sind.

Alle Leiterinnen und Leiter sind in Gruppenleitung, Achtsamkeit, Stressmanagement, Resilienz und Therapieformen ausgebildet. Das Wochenende ist ein Raum für Selbsterfahrung mit anderen. Das Retreat ist nicht als Therapieersatz geeignet.


Preise und Anmeldemöglichkeiten direkt im Benedictushof.